Die Stuttgarter Versicherung gehört zu den traditionsreichsten Versicherungsunternehmen Deutschlands. Bereits seit ĂŒber 100 Jahren ist die Stuttgarter Stuttgarter VersicherungVersicherung der starke Partner an Ihrer Seite. Dies bezieht sich auf sehr viele Bereiche, denn die âStuttgarterâ deckt mit ihrem Angebot nahezu alle nur denkbaren Versicherungen ab.
Wissenswertes ĂŒber die Stuttgarter Versicherung
Die Stuttgarter Versicherung wurde im Jahre 1908 als âWĂŒrttembergische Privat-, Kranken- und Sterbekasseâ gegrĂŒndet. Bereits 1919 erfolgte die Umwandlung in den âWĂŒrttembergischen Versicherungsverein a.G.â, wobei das a.G. âauf Gegenseitigkeitâ bedeutet und nichts mit dem KĂŒrzel AG fĂŒr Aktiengesellschaft zu tun hat. In 1977 wurde der WĂŒrttembergische Versicherungsverein (WVV) in Stuttgarter Lebensversicherung a.G. umbenannt, gleichzeitig erfolgte die EinfĂŒhrung der âStuttgarter Unfallversicherungâ.
Schon ein Jahr spĂ€ter, im Jahre 1978, wurden die Stuttgarter Lebensversicherung und die Stuttgarter Unfallversicherung gebĂŒndelt. So wurde zum ersten Mal der Begriff âStuttgarter Versicherungâ verwendet. Die Entwicklung blieb nicht stehen, so entstanden im Jahre 2002 die beiden Tochtergesellschaften âFamilienschutz Versicherung âund âFamilienschutz Lebensversicherung â. Im Laufe der Jahre hat sich die Stuttgarter Versicherung zu einem der fĂŒhrenden Versicherungsunternehmen in Deutschland entwickelt.
Daten und Fakten
Die QualitĂ€t einer Versicherung bemisst sich nicht an einer erfolgreichen Werbung. Es gibt verlĂ€ssliche Indikatoren, die tiefgreifende AufschlĂŒsse ĂŒber die FinanzstĂ€rke und damit die VerlĂ€sslichkeit eines Versicherungsunternehmens geben: die Kennzahlen. Die Stuttgarter Versicherung tritt den Beweis an, dass das Vermögen der Versicherungsnehmer bei dieser Gesellschaft in den besten HĂ€nden ist, die Kennzahlen sprechen eine deutliche Sprache. Das Wachstum ist ĂŒberdurchschnittlich. Der Vergleich der Kennzahlen der Jahre 2007 bis 2011 weist einen ungebrochenen AufwĂ€rtstrend auf.
Der Gesamtumsatz erhöhte sich von 16.667,4 auf 17.226,0 Millionen Euro. Die Beitragseinnahmen erhöhten sich im gleichen Zeitraum von 476,7 auf 507,6 Millionen Euro. Auch bei den Kapitaleinlagen ist ein starker Zuwachs zu verzeichnen, von 4965,2 Millionen Euro kletterte dieser Wert auf 4910,60 Millionen Euro. Allein an diesen wenigen Kennzahlen ist der stabile AufwÀrtskurs dieses renommierten Versicherungsunternehmens zu erkennen.
Versicherungsbereiche der Stuttgarter Versicherung
Neben der privaten Altersvorsorge und den privaten Rentenversicherungen sind auch BerufsunfĂ€higkeitsÂversicherungen und Unfallversicherungen Gegenstand der Versicherungsbereiche der Stuttgarter Versicherungen. Lebensversicherungen und die oft vernachlĂ€ssigte und dennoch so wichtige Hinterbliebenenversorgung werden hier ebenfalls angeboten. Eine Versicherung, die wirklich jeder haben sollte, ist die private Haftpflichtversicherung, auch die Hausratversicherung ist ausgesprochen sinnvoll. SelbstverstĂ€ndlich deckt die Stuttgarter Versicherung den Bereich der privaten Sachversicherungen ab.
Kontaktdaten Stuttgarter Versicherung
Man kann Versicherungsvergleiche im Internet anstellen. Das Problem hierbei ist allerdings, dass man darauf achten muss, unbedingt die gleichen Parameter zu vergleichen. Oftmals fehlt dem Laien der dazu nötige Ăberblick, denn das Thema ist ausgesprochen facettenreich. Daher ist die individuelle Beratung durch nichts zu ersetzen, denn nur hier können Ihre WĂŒnsche und Vorstellungen eingebracht werden. Das persönliche GesprĂ€ch geht auf Ihre spezielle Situation ein und kann auf diese Weise den optimalen Versicherungsschutz fĂŒr Sie und Ihre Familie ermitteln und empfehlen. Setzen Sie sich am besten selbst mit der Stuttgarter Versicherung in Verbindung. Die Kontaktdaten lauten:
Stuttgarter Versicherung a.G.
RotebĂŒhlstraĂe 120
70197 Stuttgart
Telefonnummer: 0711 /665-0
Faxnummer: 0711 / 665-1516
E-Mail:Â [email protected]
Internet:Â www.stuttgarter.de