Die Nürnberger ist ein bekannter Name im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherungen und zählt zu den wichtigsten Versicherungsgesellschaften. Was aber sagen unabhängige Analysehäuser zur Qualität der Leistungen? Zu welchen Bewertungen sind verschiedene Tests gekommen und welche Erfahrungen haben Kunden gemacht? In diesem Beitrag fragen wir uns, wie die Nürnberger BU im Test abschneidet und beleuchten ihre Stärken und Schwächen.
Alles Wichtige zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (kurz BU) gehört zu den wichtigsten privaten Absicherungen für Berufstätige, Selbstständige und Berufseinsteiger. Sie springt dann ein, wenn der Versicherte dauerhaft oder zumindest für einen längeren Zeitraum aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage ist, seinen zuletzt ausgeübten Beruf weiterzuführen.
Die BU Versicherung zahlt in einem solchen Fall eine monatliche Rente – die sogenannte BU Rente – und schützt damit vor gravierenden finanziellen Einschnitten. Besonders relevant wird sie in einer Zeit, in der psychische Erkrankungen, chronische Leiden und Belastungssituationen im Berufsalltag zunehmen.
Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung und warum ist sie so wichtig?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine private Vorsorgeform, die dann zahlt, wenn die berufliche Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in gewohntem Umfang ausgeübt werden kann. Berufsunfähig ist jemand, dessen Arbeitskraft zu mindestens 50 Prozent für voraussichtlich sechs Monate oder länger eingeschränkt ist. Hierin liegt auch der Unterschied zur Arbeitsunfähigkeit. Diese liegt vor, wenn jemand vorübergehend aufgrund einer Krankheit oder Verletzung nicht in der Lage ist, seinen Beruf auszuüben. Das ist der Zustand, den der Arzt mittels einer Krankschreibung (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) dokumentiert und unterscheidet sich in seiner Kurzweiligkeit von der Berufsunfähigkeit.
Warum die eine Berufsunfähigkeitsversicherung so wichtig ist? Sie füllt die finanzielle Lücke, die bei Eintritt der Berufsunfähigkeit entsteht. Sie schützt somit die eigene Existenz, den Lebensstandard und ggf. auch den der eigenen Familie und das über viele Jahre hinweg.
BU Versicherung: Leistung und Absicherung

Die zentrale Leistung einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist die monatliche BU Rente, die im Versicherungsfall gezahlt wird. Dieser muss in der Regel durch ärztliche Gutachten oder medizinische Unterlagen nachgewiesen werden.
Wichtig dabei: Es kommt nicht darauf an, ob man theoretisch noch eine andere Tätigkeit ausüben könnte – entscheidend ist der zuletzt ausgeübte Beruf. Gute Tarife verzichten auf die sogenannte abstrakte Verweisung, die eine der wichtigsten Klauseln in den Versicherungsbedingungen darstellt. Ebenfalls entscheidend für die Qualität des Schutzes sind transparente Bedingungen, Nachversicherungsoptionen und Flexibilität bei der Vertragsgestaltung.
Wer sich für ein passendes Produkt entscheidet, schützt sich vor massiven Einkommenseinbußen und sichert seinen Lebensstandard vorübergehend oder langfristig ab.
Für wen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig?
Die Ursachen für Berufsunfähigkeit sind vielfältig. Während man früher vor allem an schwere Unfälle dachte, sind es heute vor allem psychische Erkrankungen, Rückenleiden, Krebserkrankungen oder Herz-Kreislauf-Probleme, die Menschen dauerhaft aus dem Berufsleben drängen. Statistisch wird jeder Vierte im Laufe des Arbeitslebens mindestens einmal berufsunfähig. Auch junge Menschen sind zunehmend betroffen. Daher ist die Antwort auf die Frage, für wen eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist, im Grunde ganz einfach: für nahezu jede berufstätige Person. Denn Berufsunfähigkeit kann jeden treffen – unabhängig von Alter, Branche oder Gesundheitszustand.
Die Nürnberger Versicherung im Überblick

Nachfolgend setzten wir uns mit der BU der Nürnberger genauer auseinander, schauen uns das Unternehmen an, die Tarife, Testergebnisse und Erfahrungen und geben anschließend unser Fazit zur Nürnberger Versicherung.
Das ist die Nürnberger
Wer sich mit dem Abschluss einer BU Versicherung beschäftigt, stößt früher oder später auf die Nürnberger. Die Versicherungsgesellschaft zählt seit vielen Jahren zu den etablierten Namen auf dem deutschen Markt, auch im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung.
Die Nürnberger Versicherung hat ihren Sitz wenig überraschend in Nürnberg und blickt auf eine lange Unternehmensgeschichte zurück: 1884 gegründet, gehört sie heute zu den traditionsreichsten Versicherungsgesellschaften in Deutschland. Mit über 4 Millionen Kunden, rund 28 Milliarden Euro an Kapitalanlagen und einem starken Vertriebsnetz ist das Unternehmen breit aufgestellt – sowohl im Bereich Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherungen als auch in der Kranken-, Sach- und Unfallversicherung.
Die Nürnberger positioniert sich als solider, erfahrener und zuverlässiger Versicherer mit dem Anspruch, leistungsstarke Produkte zu fairen Bedingungen anzubieten. Besonders im BU-Bereich hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren durch modernere Tarife und spezialisierte Lösungen für verschiedene Zielgruppen etabliert und tritt bspw. mit dem Produkt „BU4Future“ gezielt an junge Menschen heran.
Neben klassischen Policen für Angestellte und Selbstständige bietet die Nürnberger auch spezielle Varianten für Schüler und Studenten sowie Beamte in Form einer Dienstunfähigkeitsversicherung (hier als Berufsunfähigkeitsversicherung inklusive Dienstunfähigkeitsklausel). Auf die Tarifauswahl der Nürnberger BU Versicherung kommen wir weiter unten ausführlich zu sprechen.
Die Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung im Test

Leistungsumfang und Tarifdetails: Das bietet die Nürnberger BU Versicherung
Um uns ein Qualitätsurteil machen zu können, müssen wir uns zunächst mit den Leistungen und Tarifen der Nürnberger BU auseinandersetzen. Diese sind für die Bewertung des BU Schutz wichtig und bieten hierdurch auch die Grundlage für einen Vergleich mit anderen Anbietern.
Leistungsumfang der Nürnberger im Überblick
Die nachfolgenden Angaben stammen aus den allgemeinen Versicherungsbedingungen der Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung (eine Auflistung aller AVB finden Sie hier).
Die Basisleistungen (die also in jedem Tarif enthalten sind) umfassen:
- Zahlung der BU Rente ab einer Berufsunfähigkeit von mindestens 50 %. Dies geschieht rückwirkend ab Eintritt des Versicherungsfalls, sofern eine ärztliche Feststellung vorliegt.

- Beitragsbefreiung im Leistungsfall: Sobald Berufsunfähigkeit festgestellt wird, entfällt die Beitragspflicht.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Die Leistung gilt unabhängig vom Aufenthaltsort und auch im Ausland.
Tarife der Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Nürnberger bietet im Rahmen ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung mehrere Tarifvarianten an, die sich an unterschiedliche Lebenssituationen, Berufsgruppen und Absicherungswünsche richten. Die Tarife lassen sich in ihrer Leistungstiefe modular erweitern und bieten sowohl solide Grundabsicherung als auch umfassende Premiumlösungen.
Komfort-BU
Der Tarif Komfort-BU bietet einen verlässlichen Basisschutz mit umfassenden Leistungen und eignet sich damit gut für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler. Der Versicherungsschutz gilt weltweit, die BU-Rente wird ab einer Berufsunfähigkeit von 50 % gezahlt, sofern diese voraussichtlich mindestens sechs Monate andauert. Auch besteht Leistungspflicht bei Pflegebedürftigkeit (ab einem Pflegepunkt oder Pflegegrad 2).


Wichtige Merkmale des Komfort-Tarifs:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung
- Teilweiser Verzicht auf die abstrakte Umorganisationsprüfung bei Selbstständigen:
Bei Selbstständigen prüft die Nürnberger, ob durch eine zumutbare Umorganisation des Betriebs die bisherige Tätigkeit weiter ausgeübt werden kann. Ist das möglich, besteht kein Anspruch auf BU-Leistung. Allerdings verzichtet die Nürnberger unter bestimmten Voraussetzungen auf diese Prüfung, z. B. bei akademisch ausgebildeten Personen mit überwiegend organisatorischer Tätigkeit, bei Betrieben mit weniger als fünf Mitarbeitern oder bei freiberuflichen Heilberufen. Ist eine Umorganisation zumutbar, unterstützt die Nürnberger mit einer einmaligen Umorganisationshilfe von bis zu 15.000 Euro (entspricht sechs Monatsrenten). Tritt innerhalb eines Jahres dennoch Berufsunfähigkeit ein, wird die Zahlung verrechnet.

- Wiedereingliederungshilfe
Die Wiedereingliederungshilfe der Nürnberger unterstützt Versicherte finanziell beim beruflichen Neustart nach einer Berufsunfähigkeit. Wer nach anerkannter BU-Leistung eine Umschulungsmaßnahme erfolgreich abschließt und eine neue Tätigkeit aufnimmt, die der bisherigen Lebensstellung entspricht, erhält eine einmalige Kapitalleistung. Voraussetzung ist, dass zum Zeitpunkt der Leistungsbeendigung (im Rahmen der Nachprüfung) noch mindestens 12 Monate Vertragslaufzeit bestehen. Die Wiedereingliederungshilfe beträgt sechs Monatsrenten, maximal jedoch 15.000 Euro. Kommt es innerhalb von sechs Monaten zu einer erneuten Berufsunfähigkeit aus demselben gesundheitlichen Grund, wird die Zahlung mit neuen Rentenansprüchen verrechnet.

- Rehabilitationshilfe und Beteiligung an Umorganisationskosten
- Zusatzklausel bei speziellen Beeinträchtigungen
- Vorschussleistungen bei schweren Krebserkrankungen
Die sog. Krebsklausel sieht eine Vorschusszahlung vor, wenn bei der versicherten Person während der Vertragslaufzeit eine Krebserkrankung diagnostiziert wird. In diesem Fall zahlt die Versicherung bereits vor Abschluss der vollständigen Leistungsprüfung monatliche Vorschüsse sowohl in Form der BU Rente als auch durch Beitragsbefreiung.
Die Vorschüsse erfolgen maximal für 15 Monate, unabhängig vom Ausgang der Leistungsprüfung. Wird später BU-Leistung anerkannt, werden die Vorschüsse angerechnet. Wird der Antrag abgelehnt, verzichtet die Nürnberger auf eine Rückforderung. Damit sichert die Krebsklausel im Ernstfall eine schnelle finanzielle Unterstützung ohne bürokratische Verzögerung.

- (Teil-)Infektionsklausel, gültig für alle Berufe


Der Komfort Tarif kann um zusätzliche Bausteine beliebig erweitert werden und bildet den grundlegenden BU Schutz.
Premium-BU
Der Tarif Premium-BU baut auf dem Komfort-Tarif auf und enthält alle dort enthaltenen Leistungen, wird jedoch zusätzlich um wichtige Bausteine ergänzt:
- Arbeitsunfähigkeitsschutz: Bei einer ununterbrochenen Arbeitsunfähigkeit von mindestens drei Monaten, die voraussichtlich mindestens sechs Monate andauert, wird eine Summe in Höhe der BU-Rente bis zu 24 Monate gezahlt.


- Pflegeschutz: Bei Pflegebedürftigkeit (ab Pflegepunkt bzw. Pflegegrad 2) wird eine lebenslange Leistung in Höhe der BU-Rente erbracht. Alternativ ist der spätere Abschluss einer Pflegerente ohne Gesundheitsprüfung möglich.
Auch dieser Tarif ist modular erweiterbar und eignet sich für Versicherte, die eine besonders umfassende Absicherung mit Frühleistungs- und Pflegekomponenten wünschen.
BU4Future
Der Tarif BU4Future richtet sich speziell an junge Menschen, etwa Studierende, Berufseinsteiger und Auszubildende. Neben klassischem BU-Schutz beinhaltet der Tarif eine nachhaltige Kapitalanlage. Versicherte haben die Möglichkeit, beim Vertragsabschluss einen gemeinnützigen Zweck zu unterstützen oder symbolisch einen Baum pflanzen zu lassen. Der Tarif kann für alle interessant sein, die auf ethische Investments und einen frühen Einstieg in die Absicherung setzen.
Ob und wann eine möglichst frühe Absicherung sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Einsteiger-BU
Die Einsteiger-BU ist für Schüler, Azubis, Studenten und Berufseinsteiger konzipiert. In den ersten fünf Jahren gilt ein deutlich reduzierter Anfangsbeitrag, der anschließend bis zum zehnten Versicherungsjahr stufenweise angepasst wird. So können junge Menschen frühzeitig Schutz aufbauen, ohne direkt mit vollen Beiträgen belastet zu werden.
BU mit Dienstunfähigkeitsschutz
Speziell für Beamte im öffentlichen Dienst bietet die Nürnberger eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit integrierter Dienstunfähigkeitsklausel an. Wird durch einen Amtsarzt die Dienstunfähigkeit festgestellt, erfolgt die BU-Leistung auch ohne gesonderte ärztliche Begutachtung. Der Schutz ist damit besonders für Beamte auf Probe oder Widerruf relevant, die noch keine ausreichende Versorgung über den Dienstherrn erhalten.
Tarif IBU (Investment-BU)
Im Tarif IBU wird der klassische BU-Schutz aus dem Komfort-Tarif mit einer Kapitalanlage kombiniert. Versicherte erhalten sowohl eine Berufsunfähigkeitsrente als auch Zugriff auf ein Fondsguthaben, das im Leistungsfall ausgezahlt oder als zusätzliche Rente verwendet werden kann. Im Todesfall geht das Fondsguthaben an die Hinterbliebenen. Der Tarif lässt sich um zusätzliche Leistungen wie:
- Krankentagegeldversicherung
- Kapitalleistungen bei schweren Erkrankungen
- GKV-Check (Analyse gesetzlicher Krankenkassenleistungen)
erweitern. Diese Lösung kann für diejenigen interessant sein, die Absicherung und Vermögensaufbau kombinieren möchten.
Zusatzleistungen und Bausteine

Je nach Tarifmodell können Versicherte folgende weitere Leistungen einschließen:
- Arbeitsunfähigkeitsklausel (AU-Klausel): Die Nürnberger leistet bereits bei längerer Krankschreibung (z. B. sechs Monate am Stück), auch ohne formelle Feststellung der Berufsunfähigkeit. Das bringt Versicherten oft eine frühere finanzielle Entlastung.
- Pflegerente im Premiumtarif: Wird während der Vertragslaufzeit Pflegebedürftigkeit festgestellt, zahlt die Nürnberger eine dauerhafte Pflegerente, oft in Höhe der vereinbarten BU Rente.
- Dread Disease-Baustein: In manchen Tarifkombinationen lässt sich eine Einmalzahlung bei der Diagnose schwerer Krankheiten vereinbaren (z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs). Mehr über die Dread Disease Versicherung lesen Sie hier.
- BetterDoc-Service: Versicherte erhalten bei Bedarf Zugang zu einem spezialisierten Facharzt-Terminservice, ein ziemlich praktischer Mehrwert im Ernstfall.
Betrachten wir die einzelnen Tarife und zusätzlichen Bausteine, punktet die Nürnberger insgesamt mit einem durchdachten und flexibel erweiterbaren Schutzkonzept. Wer Wert auf verlässliche Leistungen, faire Bedingungen und zusätzliche Serviceleistungen legt, findet hier eine Versicherungslösung, die sich gut an die eigene Lebenssituation anpassen lässt.
Als freie Versicherungsmakler und -Berater haben wir uns neben der Altersvorsorge auch auf die Berufsunfähigkeitsversicherung spezialisiert und beraten Sie gern individuell, welche Tarifvariante und welcher Anbieter zu Ihren Bedürfnissen passt – unverbindlich, kostenfrei und unabhängig. Kommen Sie gern jederzeit auf uns zu, ob per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular.
Versicherungsbedingungen der Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung: Wichtige Klauseln
Eine Versicherung ist nur so gut, wie es der zugrundeliegende Vertrag und die Versicherungsbedingungen sind. Daher wollen wir uns diesen nun etwas genauer widmen und auf einzelne Klauseln eingehen.
Verzicht auf abstrakte Verweisung
Die abstrakte Verweisung erlaubt es einem Versicherer, die Leistung zu verweigern, wenn die versicherte Person theoretisch noch in der Lage wäre, andere Berufe auszuüben, der ihrer Ausbildung und Erfahrung entsprechen – auch wenn sie die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nicht mehr ausüben kann. Hierauf verzichtet jeder gute Versicherer und so auch die Nürnberger Versicherung. Sie prüft also nicht, ob eine andere berufliche Tätigkeit theoretisch möglich wäre. Entscheidend ist ausschließlich der zuletzt ausgeübte Beruf.

Nachversicherungsgarantie
Diese ermöglicht es, die abgesicherte Berufsunfähigkeitsrente ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen, wenn bestimmte Ereignisse eintreten, wie etwa eine Heirat, Geburt eines Kindes, Gehaltssteigerung oder Immobilienkauf. Bei der Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung ist diese Option in den meisten Tarifen enthalten: Die Nachversicherung ist bei über zehn definierten Anlässen möglich und kann bis zu einer Obergrenze in Anspruch genommen werden, die konkrete Höhe richtet sich nach dem Tarif. Eine Erhöhung ist innerhalb der ersten fünf Jahre nach Vertragsschluss bzw. bis zum Alter von 35 Jahren ist sogar anlasslos möglich.


Wiederinkraftsetzung ohne Gesundheitsprüfung
Kann der Vertrag wegen Zahlungsschwierigkeiten vorübergehend nicht weitergeführt werden, verlangen viele Versicherer bei einer späteren Wiederaufnahme eine neue Gesundheitsprüfung. Hier trägt der Versicherte das Risiko von Zuschlägen oder Leistungsausschlüssen bei verschlechtertem Gesundheitszustand. Die Nürnberger geht hier kundenfreundlicher vor: Wird der Vertrag innerhalb von sechs Monaten nach Stilllegung wieder in Kraft gesetzt, verzichtet sie auf eine erneute Gesundheitsprüfung. Eine zwischenzeitliche gesundheitliche Verschlechterung hat somit keine Auswirkungen auf die Vertragsfortführung.
Beitrags- und Leistungsdynamik
Diese Dynamik ist eine Option in der Berufsunfähigkeitsversicherung, bei der sich Beitrag und Rente jährlich automatisch erhöhen, um den Wertverlust durch Inflation auszugleichen. Bei der Nürnberger kann die Dynamik zwischen 0,5 und 3 Prozent pro Jahr gewählt werden. Auf eine erneute Gesundheitsprüfung wird verzichtet.
Nachprüfung nach Anerkennung der Berufsunfähigkeit
Der Versicherer ist berechtigt, das Fortbestehen der Berufsunfähigkeit und deren Umfang nachzuprüfen. Hierfür kann er jederzeit sachdienliche Auskünfte anfordern und einmal im Jahr verlangen, dass sich der Versicherte einer zumutbaren, umfassenden ärztlichen Untersuchung unterzieht. Anfallende Kosten trägt die Nürnberger.

Wann zahlt die Nürnberger – wann nicht?

Die Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt dann, wenn ärztlich bestätigt wird, dass die versicherte Person ihren zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50 Prozent voraussichtlich für sechs Monate oder länger nicht mehr ausüben kann. Das ist der sogenannte Versicherungsfall, der in den AVB auch klar und transparent benannt wird. Voraussetzung ist, dass die gesundheitliche Einschränkung durch ein Gutachten oder entsprechende medizinische Nachweise belegt ist.
Ein Pluspunkt: Die Leistungspflicht beginnt rückwirkend ab Eintritt der Berufsunfähigkeit, sobald alle erforderlichen Unterlagen vollständig vorliegen und der Nachweis erbracht ist. In Tarifen mit Arbeitsunfähigkeitsklausel (AU-Klausel) zahlt die Nürnberger auch dann bereits eine Rente, wenn eine ärztlich festgestellte Krankschreibung über mindestens sechs Monate vorliegt – selbst ohne abschließende Prüfung, ob eine formelle Berufsunfähigkeit besteht. Diese Regelung ist für Versicherte besonders komfortabel und hilft, finanzielle Engpässe frühzeitig zu vermeiden.
Nicht gezahlt wird, wenn die Voraussetzungen für eine Berufsunfähigkeit nicht erfüllt sind. Dies ist etwa der Fall,
- wenn die gesundheitliche Beeinträchtigung weniger als 50 Prozent beträgt,
- wenn sie nur vorübergehend ist,
- oder wenn kein ausreichender Nachweis erbracht werden kann.
Außerdem besteht kein Leistungsanspruch, wenn bei Vertragsabschluss bei den Gesundheitsfragen falsche Angaben gemacht wurden. Antragssteller trifft gem. § 19 Abs. 1 VVG die sog. vorvertragliche Anzeigepflicht, deren Verletzung im schlimmsten Fall zum vollständigen Leistungsausschluss führen kann. Deshalb ist es wichtig, den Antrag sorgfältig und ehrlich auszufüllen – idealerweise mit professioneller Unterstützung.

Für wen eignet sich die Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung richtet sich an eine breite Zielgruppe und bietet durch ihre Vielzahl an Tarifvarianten individuelle Lösungen für sehr unterschiedliche Lebens- und Berufssituationen. Besonders profitieren können:
- Junge Berufseinsteiger und Studierende:
Mit Tarifen wie BU4Future oder speziellen Einstiegslösungen für Studenten und Azubis spricht die Nürnberger gezielt junge Menschen an. Niedrige Beiträge zu Beginn und die Option, den Schutz später flexibel anzupassen, machen die Produkte attraktiv. - Angestellte und Fachkräfte in körperlich oder psychisch fordernden Berufen:
Wer in einem Job arbeitet, der körperlich oder seelisch belastend ist, hat ein erhöhtes Risiko für eine spätere Berufsunfähigkeit. Hier bietet die Nürnberger solide Grundabsicherung (z. B. über den Komfort-Tarif) und eine erweiterte Leistung bei längerer Krankschreibung (Premium-Tarif). - Selbstständige und Freiberufler:
Da diese Gruppe meist keinen gesetzlichen Schutz genießt, ist eine private BU Versicherung besonders wichtig. Die Nürnberger ermöglicht grundsätzlich auch für anspruchsvolle Berufsprofile eine Absicherung mit flexibler Rentenhöhe und stabilen Bedingungen. - Beamte und Anwärter im öffentlichen Dienst:
Die Dienstunfähigkeitsklausel, die optional in Berufsunfähigkeitsversicherungen integriert werden kann, macht die Nürnberger für Beamte interessant. Im Falle einer dienstrechtlich festgestellten Dienstunfähigkeit wird die BU Rente ohne gesonderte medizinische Prüfung der Berufsunfähigkeit gezahlt. - Menschen mit Wunsch nach nachhaltiger Vorsorge:
Mit dem Tarif BU4Future bedient die Nürnberger die Nachfrage nach sozial und ökologisch verantwortungsvoller Kapitalanlage. Wer Wert auf ethische Investitionen legt, kann hier ein stimmiges Konzept für sich finden.
Es gibt viele Berufsunfähigkeitsversicherungen und noch mehr Tarife, die jeweils eigene Zielgruppen ansprechen. Wir finden, dass die Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung hier wirklich gut abschneidet, die Wahl der richtigen Versicherungslösung aber immer individuell erfolgen muss. Nur so kann Ihr spezieller Bedarf ausreichend berücksichtigt werden und durch einen Vergleich mehrerer Anbieter die tatsächlich beste Option gewählt werden. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen am Markt und lassen Sie uns Ihnen bei der Suche nach dem idealen Versicherungsschutz helfen!
Testergebnisse auf einen Blick
Die Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung wird von verschiedenen unabhängigen Ratingagenturen und Vergleichsportalen regelmäßig bewertet. Dabei schneidet sie in mehreren Kategorien gut bis sehr gut ab und geht oft als Testsieger hervor. Die wichtigsten Ergebnisse wollen wir kurz zusammenfassen:
- Morgen & Morgen: Die Ratingagentur vergibt für die Nürnberger BU die Bestnote von fünf Sternen. Besonders hervorgehoben werden die kundenfreundlichen Bedingungen, die hohe Kompetenz sowie die faire und einfache Formulierung der Antragsfragen.
- Stiftung Warentest: In früheren Tests aus 2022 erhielt der Tarif SBU Comfort 2900 der Nürnberger die Note „gut (1,7)“. Aktuelle Bewertungen liegen derzeit nicht vor.
- Fitch Ratings: Die internationale Agentur bewertet die Nürnberger 2024 mit dem Gesamturteil A („stark“, hierzu mehr unter “Nürnberger Auszeichnungen“). Im Rahmen der Untersuchung legten sie den Fokus insbesondere auf die Finanzstärke und Kreditwürdigkeit.
- Franke Bornberg: Auch bei anderen Rating Agenturen wie dem Analysehaus Franke Bornberg konnte die Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung überzeugen und wurde ganze zwanzig Mal in Folge mit “hervorragend” (Höchstnote FFF+) ausgezeichnet.
Zur Einordnung wollen wir auf diese Testergebnisse noch einmal genauer eingehen. Im Gesamturteil geht die Nürnberger oftmals als Testsieger hervor oder rangiert zumindest in den oberen Rängen. Insgesamt fällt sie mehrheitlich positiv auf. Allerdings unterscheiden sich die Bewertungskriterien und der Vergleich ist abhängig vom jeweiligen Tarif. Um die Testergebnisse richtig einzuordnen, lohnt sich ein differenzierter Blick.
Ein besonders hohes Ansehen genießt die Nürnberger bei der renommierten Ratingagentur Morgen & Morgen. Dort erhält sie seit mehreren Jahren konstant die Höchstbewertung von fünf Sternen – sowohl im Bereich „Stabilität des Unternehmens“ als auch bei den Versicherungsbedingungen. Diese Auszeichnung bedeutet eine hohe Produktqualität und verlässliche Tarifstruktur. Morgen & Morgen bewertet insbesondere die Transparenz der Klauseln, den Verzicht auf abstrakte Verweisung und die Nachvollziehbarkeit der Leistungsauslöser positiv.
Auch das Finanzstärke-Rating der Nürnberger wird regelmäßig überprüft, unter anderem von Fitch Ratings, einer der international führenden Agenturen. Die Versicherung erhält dort ein „A“ für starke Bonität, weist also eine solide wirtschaftliche Basis und nachhaltige Kapitalausstattung auf.
Im Test der Stiftung Warentest (Finanztest) schnitt der Tarif SBU Comfort 2900 der Nürnberger in einer früheren Untersuchung mit der Note „gut (1,7)“ ab. Dieser Tarif überzeuge vor allem durch faire Bedingungen und transparente Klauseln. Allerdings ist zu beachten, dass diese Bewertung inzwischen einige Jahre alt ist und aktuelle Testberichte der Stiftung Warentest zur Nürnberger BU derzeit nicht vorliegen. Das bedeutet: Wer auf dem neuesten Stand sein will, sollte ergänzend aktuelle Tarifinformationen direkt beim Anbieter einholen.
Die Plattform Onverso bestätigt ebenfalls eine starke Gesamtbewertung der Nürnberger, insbesondere mit Blick auf die Flexibilität und das vielfältige Tarifangebot. Dort werden viele der o.g. Ergebnisse aufgegriffen und zusammengefasst. Gelobt werden die hohe Individualisierbarkeit des Versicherungsschutzes sowie Zusatzleistungen wie die Arbeitsunfähigkeitsklausel oder die Dienstunfähigkeitsabsicherung für Beamte. Auch das Nachhaltigkeitsprofil des Tarifs BU4Future findet zunehmend Beachtung in der unabhängigen Analyse.
Kritischer äußern sich manche Verbraucherplattformen, die Erfahrungswerte aus der Praxis stärker gewichten. Hier wird insbesondere der Preis mancher Tarifvarianten beanstandet und es erfolgt der Hinweise darauf, dass nicht alle Policen der Nürnberger durchgängig zu den günstigsten auf dem Markt zählen. Das betrifft vor allem Berufsgruppen mit erhöhtem Risiko oder Personen, die spät in eine BU einsteigen. In solchen Fällen können Beitragsunterschiede im Vergleich zu Wettbewerbern auftreten. Eine keine Anmerkung von uns: Versicherungsverträge sollten natürlich nie das eigene Budget überstrapazieren. Gleichzeitig zählt nicht nur der Preis, sondern auch das Leistungsvolumen, das Versicherte dafür bekommen. Die teuerste Versicherung ist nicht immer die beste, die günstigste aber auch nicht.
Wir fassen zusammen: In den klassischen Produkttests schneidet die Nürnberger BU insbesondere mit Blick auf ihre Bedingungen, die finanzielle Stabilität und die Bandbreite an Tarifen konsequent gut bis sehr gut ab. Kritikpunkte betreffen weniger das Produkt selbst als vielmehr die Beitragskalkulation in Einzelfällen sowie die Notwendigkeit genauer Antragstellung, um spätere Leistungsprobleme zu vermeiden.
Diese Bewertungen spiegeln einen insgesamt positiven Eindruck und Einschätzung der Nürnberger BU Versicherung wider, wobei insbesondere die kundenfreundlichen Bedingungen und die finanzielle Stabilität des Unternehmens betont werden. Doch auch bei den besten Ergebnissen ist es wichtig, sich ein unabhängiges Bild vom Anbieter zu machen und stets eine individuelle Wahl zu treffen. Wir beraten Sie hierbei gerne.
Kundenmeinungen und Erfahrungen mit der Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Kundenmeinungen zur Berufsunfähigkeitsversicherung der Nürnberger zeichnen ein gemischtes Bild, das – wie bei vielen Versicherern – zwischen positiven Erfahrungsberichten und kritischen Rückmeldungen liegt. Entscheidend ist dabei, dass sich viele Bewertungen stark auf die individuelle Abwicklung von Leistungsfällen und die Servicequalität im konkreten Kontakt mit dem Versicherer beziehen. Wir haben das Meinungsspektrum für Sie zusammengefasst:
Positiv hervorgehoben wird von einigen Versicherten, dass die Tarifstruktur der Nürnberger transparent und nachvollziehbar sei. Auch die Möglichkeit, über verschiedene Zusatzbausteine wie eine Arbeitsunfähigkeitsklausel oder Pflegerente den Versicherungsschutz individuell zu erweitern, findet bei Kunden Anklang.
Kritisch äußern sich jedoch zahlreiche Kunden über die Kommunikation mit dem Versicherer im Leistungsfall. Auf Bewertungsportalen wie Finanzfluss erhält die Nürnberger in der Kategorie Berufsunfähigkeitsversicherung eine unterdurchschnittliche Durchschnittsbewertung (Stand: 2025 ca. 1,9 von 5 Sternen). Viele Kunden bemängeln dort, dass die Bearbeitung von Leistungsanträgen langwierig oder intransparent gewesen sei. Auch der Umgang mit Rückfragen sowie die Verständlichkeit von Ablehnungen oder Nachforderungen wird teilweise als verbesserungswürdig beschrieben.
Die Plattform Finanztip spiegelt ein ähnliches Bild: Während einige Nutzer eine unkomplizierte und faire Leistungsabwicklung erleben, berichten andere von Schwierigkeiten bei der Einreichung medizinischer Unterlagen, fehlender Rückmeldung oder einem hohen bürokratischen Aufwand.
Auch hier ist eine Einordnung wichtig: Die Bearbeitung von BU Leistungsfällen ist bei allen Versicherern ein sensibler und komplexer Vorgang. Jeder Fall ist individuell, medizinisch wie vertraglich anspruchsvoll und abhängig von der Qualität des Antrags, der Vorarbeit sowie der Kommunikation. Damit wollen wir Versicherungen natürlich nicht von den Fehlern und Versäumnissen freisprechen, die sie ihren Kunden gegenüber begehen. Wir und andere Experten raten deshalb, sich vor Vertragsabschluss nicht nur auf Testurteile zu verlassen, sondern sich auch fachkundig bei der Antragstellung begleiten zu lassen.
Sie erkennen: Die Erfahrungen mit der Nürnberger BU Versicherung sind durchwachsen und reichen von sehr zufriedenstellend bis frustrierend. Die Produktqualität ist durchaus hoch , der Kundenservice aber – wie leider bei vielen großen Versicherern – stark vom jeweiligen Einzelfall abhängt. Wer eine BU bei der Nürnberger in Betracht zieht, sollte auf eine saubere Antragstellung, vollständige Unterlagen und professionelle Beratung achten, um im Leistungsfall keine unnötigen Hürden zu erleben. Hierbei stehen wir Ihnen sehr gern mit Rat und Tat zur Seite!
Vergleich: Wie schneidet die Nürnberger BU auf dem Markt ab?

Im direkten Marktvergleich präsentiert sich die Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung als solider, vielseitiger Anbieter mit klaren Stärken, aber auch mit Aspekten, die Interessierte individuell abwägen sollten.
Besonders hervorzuheben ist die breite Tariflandschaft: Neben klassischen Angeboten für Angestellte und Selbstständige gibt es durchdachte Lösungen für Schüler, Studenten und Beamte inklusive Dienstunfähigkeitsklausel.
Auch in puncto Versicherungsbedingungen bewegt sich die Nürnberger auf einem markttypischen Niveau: Der Verzicht auf abstrakte Verweisung, umfassende Nachversicherungsgarantien und der weltweite Schutz entsprechen dem Standard führender Anbieter wie Alte Leipziger oder LV 1871.
Weniger wettbewerbsfähig ist das Unternehmen allerdings in bestimmten Bereichen der Beitragskalkulation. Gerade bei körperlich anspruchsvollen Berufen oder bei Antragstellern mit Vorerkrankungen fällt die Prämie im Vergleich zu günstigeren Anbietern wie HDI oder Baloise teilweise spürbar höher aus. Auch die Risikoprüfung gilt als eher streng, was zu Ausschlüssen führen kann, wo andere Anbieter noch individuelle Lösungen finden.
Hinzu kommt, dass die Nürnberger im Leistungsfall nach übereinstimmenden Einschätzungen aus Fachkreisen eher auf ausführliche Nachweise setzt. Das ist zwar zulässig, kann aber zu längeren Bearbeitungszeiten führen, wenn Anträge nicht optimal vorbereitet sind.
Letztlich bietet die Nürnberger eine qualitativ starke Berufsunfähigkeitsversicherung. Wer jedoch besonderen Fokus auf günstige Beiträge oder eine besonders kundennahe Abwicklung im Leistungsfall legt, sollte auch alternative Anbieter in Betracht ziehen.
Welche BU ist die beste?
Die Qualität einer Berufsunfähigkeitsversicherung bemisst sich nicht allein am Preis oder der Markenbekanntheit des Versicherers. Entscheidend sind vor allem der BU Schutz und die Bedingungen der Versicherer: Wird auf die abstrakte Verweisung verzichtet? Wie hoch ist die Nachversicherungsgarantien? Wie transparent und kundenfreundlich ist die Formulierung der Leistungsvoraussetzungen und der Gesundheitsfragen? Auch Aspekte wie die finanzielle Stabilität des Unternehmens und die langfristige Beitragskalkulation spielen eine zentrale Rolle.
Doch so wichtig diese objektiven Merkmale auch sind, am Ende kommt es maßgeblich auf die individuellen Voraussetzungen und Ziele der versicherten Person an. Denn die „beste“ BU ist nicht zwangsläufig die mit den besten Testergebnissen, sondern die, die zur eigenen Lebenssituation, zum Gesundheitszustand, zum Beruf und zum finanziellen Rahmen passt. Wer beispielsweise als junger Mensch mit wenig Budget einsteigt, braucht einen anderen Tarif als jemand mit bereits etabliertem Einkommen und hoher familiärer Verantwortung.
Ein tarifübergreifender Vergleich ist deshalb unerlässlich – nicht nur beim Beitrag, sondern vor allem bei den Leistungen im Ernstfall. Denn Unterschiede zeigen sich oft erst im Detail oder in der tatsächlichen Leistungspraxis der Anbieter.
Im Mittelpunkt sollte immer ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis stehen: ein verlässlicher Schutz, der das absichert, was wirklich wichtig ist und das zu einem Beitrag, der langfristig tragbar bleibt. Als freie Versicherungsmakler und -Berater unterstützen wir Sie genau dabei: transparent, individuell und auf höchstem fachlichen Niveau. Wir helfen Ihnen, die passende BU-Lösung zu finden.
Fazit: Wie gut ist die Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich?
Die Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung überzeugt mit einer breiten Tarifauswahl, soliden Leistungsmerkmalen und einer transparenten Bedingungsstruktur, die in unabhängigen Tests regelmäßig gut bis sehr gut abschneidet. Hierfür gibt es ein Daumen ganz klares hoch von uns. Punktuell zeigt sich jedoch auch Verbesserungspotenzial, etwa bei der Preisgestaltung in risikoreicheren Berufsgruppen, der strikten Risikoprüfung oder im Leistungsfall, bei dem einige Kunden von aufwendigen Prüfprozessen berichten. Die Produktqualität ist stark, doch wie bei jeder BU gilt: Die passende Lösung hängt vom individuellen Bedarf ab – nicht von pauschalen Urteilen und Tests.
Wer also eine verlässliche Berufsunfähigkeitsversicherung sucht und dabei Wert auf gute Bedingungen und ein finanzstarkes Versicherungsunternehmen legt, kann mit der Nürnberger eine passende Option finden. Wir freuen uns sehr auf die gute und moderne Entwicklung des Versicherers. Gleichzeitig lohnt sich in jedem Fall ein individueller Vergleich, um den besten Tarif für die persönliche Lebenssituation zu ermitteln. Genau dabei unterstützen wir Sie gerne.