Die asspario bietet nun eine eigenstÀndige Lösung zur Absicherung von ElementarschÀden an, die den Zugang zu umfassenden Schutz neben der WohngebÀude- und Hausratversicherung einfach und unkompliziert gestaltet.
Das kann eine WohngebÀudeversicherung
Die WohngebĂ€udeversicherung ist eine essenzielle Absicherung fĂŒr Hausbesitzer, die den Schutz von WohngebĂ€uden und deren festen Bestandteilen vor unterschiedlichen Schadensrisiken gewĂ€hrleistet. Sie deckt in der Regel SchĂ€den durch Feuer, Leitungswasser sowie Sturm und Hagel ab. Feuer umfasst dabei SchĂ€den durch Brand, Blitzschlag, Explosion oder Implosion, wĂ€hrend LeitungswasserschĂ€den beispielsweise durch RohrbrĂŒche entstehen. WitterungseinflĂŒsse wie Sturm (ab WindstĂ€rke 8) und Hagel sind ebenfalls abgedeckt. Zudem können je nach Police auch weitere Risiken wie Vandalismus oder Glasbruch eingeschlossen sein. Im Schadensfall ĂŒbernimmt die Versicherung die Kosten fĂŒr Reparaturen oder den Wiederaufbau des GebĂ€udes und deckt zudem AufrĂ€um– und Abbruchkosten sowie Hotelkosten fĂŒr die Zeit, in der das Haus unbewohnbar ist, ab.

Die versicherten SchÀden auf einen Blick:
Feuer: SchÀden durch Brand, Blitzschlag, Explosion oder Implosion.
Leitungswasser: SchĂ€den, die durch Leitungswasser verursacht werden, beispielsweise durch RohrbrĂŒche
Sturm/Hagel: SchĂ€den durch WitterungseinflĂŒsse wie Sturm (ab WindstĂ€rke 8) und Hagel.
Das kann eine Hausratversicherung
Hier wird der gesamte Hausrat des Versicherungsnehmers gegen verschiedene Risiken abgesichert. Der Hausrat umfasst dabei alle beweglichen GegenstĂ€nde, die sich im Haushalt befinden und zum persönlichen Gebrauch oder Verbrauch dienen, wie Möbel, elektrische GerĂ€te, Kleidung, Lebensmittel, Schmuck und vieles mehr. Diese Versicherung deckt typischerweise SchĂ€den durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl und Vandalismus sowie Sturm und Hagel ab. Sie bildet somit das Ăquivalent zur WohngebĂ€udeversicherung – nur eben fĂŒr den âinnerenâ Teil der Immobilie.
Die versicherten SchÀden auf einen Blick:
- Feuer: SchÀden, die durch Brand, Blitzschlag, Explosion oder Implosion verursacht werden.
- Leitungswasser: SchĂ€den, die durch austretendes Leitungswasser entstehen, etwa durch RohrbrĂŒche oder undichte Stellen.
- Einbruchdiebstahl und Vandalismus: SchÀden durch Einbruchdiebstahl, Raub oder Vandalismus nach einem Einbruch.
- Sturm und Hagel: SchÀden, die durch Sturm (ab WindstÀrke 8) und Hagel verursacht werden.
Der Versicherungsumfang der Hausratversicherung wird in der Regel durch die Versicherungssumme bestimmt, die den Neuwert des gesamten Hausrats abdecken sollte. Es ist wichtig, diese Summe regelmĂ€Ăig zu ĂŒberprĂŒfen und anzupassen, um eine Unterversicherung zu vermeiden. Bei einer Unterversicherung wird im Schadensfall nur anteilig gezahlt, was zu erheblichen finanziellen Verlusten fĂŒhren kann.
Viele Versicherer bieten zusĂ€tzliche Optionen an, um den Versicherungsschutz zu erweitern, wie beispielsweise eine Glasversicherung, die BruchschĂ€den an Mobiliar- und GebĂ€udeverglasung deckt, oder eine Absicherung gegen Fahrraddiebstahl, die auch auĂerhalb der Wohnung gilt. Auch eine AuĂenversicherung, die HausratgegenstĂ€nde schĂŒtzt, die sich vorĂŒbergehend auĂerhalb der Wohnung befinden, wie etwa im Urlaub, kann eingeschlossen werden. FĂŒr Liebhaber von luxuriösen Uhren könnte unser Beitrag ĂŒber Uhrenversicherungen interessant sein.
Gut zu wissen: Was wird von der Hausrat- und was von der WohngebÀudeversicherung umfasst?
Stark verkĂŒrzt gesagt, umschlieĂt die WohngebĂ€udeversicherung das, was bei einem Umzug nicht mitgenommen werden kann. Die Hausratversicherung kĂŒmmert sich hingegen um alles, was sich bei einem Umzug einpacken und mitnehmen lĂ€sst.
Die Elementarschutzversicherung und warum sie so wichtig ist
Der Elementarschutz stellt eine optionale Erweiterung der WohngebĂ€udeversicherung dar, die zusĂ€tzliche Naturgefahren abdeckt, die in der Standarddeckung oft nicht enthalten sind. Zu diesen Elementargefahren gehören Ăberschwemmung, Starkregen, Erdbeben, Erdsenkung und Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen sowie Vulkanausbruch. ĂberschwemmungsschĂ€den entstehen durch ĂŒber die Ufer tretende GewĂ€sser oder RĂŒckstau infolge von starkem Regen. Erdbeben und andere geologische VerĂ€nderungen wie Erdsenkung und Erdrutsch können ebenfalls erhebliche SchĂ€den verursachen. Sie merken also, dass wir es hier mit Vorkommnissen zu tun haben, die sehr schnell sehr gefĂ€hrlich werden können und vor allem kaum bis ĂŒberhaupt nicht von auĂen kontrolliert oder eingedĂ€mmt werden können. EigentĂŒmer sind den Katastrophen schutzlos ausgeliefert, insbesondere wenn sie keinen entsprechenden Versicherungsschutz haben und fĂŒr den entstandenen Schaden selbst aufkommen mĂŒssen.

Der Elementarschutz ist besonders wichtig in Gebieten, die anfĂ€llig fĂŒr Naturkatastrophen sind. Viele Standard-WohngebĂ€udeversicherungen schlieĂen Elementargefahren explizit aus, was bedeutet, dass Hausbesitzer ohne diesen Zusatzschutz bei Naturkatastrophen auf den Kosten sitzenbleiben könnten. Daher sollten Hausbesitzer die Risiken in ihrer Region bewerten und ĂŒberlegen, ob eine Erweiterung ihrer WohngebĂ€udeversicherung um den Elementarschutz sinnvoll ist. Diese zusĂ€tzliche Absicherung kann im Schadensfall erhebliche finanzielle Belastungen verhindern und bietet einen umfassenderen Schutz des Eigenheims. Denn schlieĂlich sind Versicherungen genau dafĂŒr gemacht: Um das abzusichern, was der Einzelne nicht tragen kann.
Mangelnder Versicherungsschutz in Deutschland
Ein Blick in die RealitĂ€t, der erneut preisgibt, weshalb dieser zusĂ€tzliche Schutz so wichtig ist: Das Sturmtief Bernd hat im Juli 2021 unfassbaren Schaden angerichtet, der nicht nur Milliarden gekostet, sondern Existenzen zerstört und Verzweiflung gebracht hat. Was mit ein paar Regentropfen begonnen hat, endete in einer Katastrophe, deren AusmaĂ man sich kaum vorstellen konnte. Die Höhe aller versicherten SchĂ€den wurde auf rund sieben Milliarden Euro geschĂ€tzt, wodurch âBerndâ die historisch schadensreichste Naturkatastrophe Deutschlands verursacht hat. Konkret wurden SchadensfĂ€lle an rund 200.000 HĂ€usern, Hausrat und Betrieben gemeldet.
Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der hÀufig umschlagenden Wetterextreme wird die Wichtigkeit einer Elementarversicherung immer deutlicher.
Erschreckenderweise haben mehr als die HÀlfte der GebÀude keinen Schutz gegen elementare Gefahren:

Ist Ihre Immobilie auch dabei?
Zusatzbaustein Elementarschutz: Diese Probleme gibt es
Wie eben gezeigt haben leider nur wenige Versicherungsnehmer neben ihrer WohngebÀude- und Hausratversicherung auch die Erweiterung um eine Elementarversicherung. Das ist wirklich schade, da gerade eine Absicherung gegen ElementarschÀden im Zweifel mehrere tausende Euro sparen kann und wir daher eher raten, eine höhere Selbstbeteiligung zu vereinbaren, als vollkommen auf die Elementar zu verzichten.
GrundsĂ€tzlich befĂŒrworten wir, wenn Versicherte bei ihrer aktuellen Gesellschaft, bei der sie also schon die WohngebĂ€ude oder Hausratversicherung abgeschlossen haben, auch die Erweiterung um den Elementarschutz wĂ€hlen. Dies ist in der Regel mit einem Zuschlag von 20-35 Euro bei der Hausrat- und 80 bis 250 Euro bei einer WohngebĂ€udeversicherung verbunden.
Aber nicht immer macht der RĂŒckgriff auf den bisherigen Versicherer Sinn:
Wer seine WohngebĂ€ude- oder Hausratversicherung zu sehr guten Konditionen abgeschlossen hat, was meist bei Ă€lteren VertrĂ€gen der Fall ist, kann sich strĂ€uben, durch die Hinzunahme des Elementarschutzes von diesen attraktiven Preisen abrĂŒcken zu mĂŒssen. Ist dies der Fall, macht eine Aktualisierung finanziell gesehen keinen Sinn.
Halten wir also fest: Eine WohngebÀudeversicherung ist der Grundbaustein der Absicherung, aber erst vollstÀndig, wenn auch eine Elementarversicherung hinzugezogen wird. Die Inklusion dieser beim selben Versicherer ist in der Regel möglich, kann aber in einzelnen FÀllen wirtschaftlich nicht vorteilhaft sein. Hier bietet die asspario eine besondere und unserer Meinung nach auch sehr kluge Lösung an.
Machen Sie den Hochwasser-Check
Ăberschwemmungen zĂ€hlen zu den kostspieligsten Naturereignissen in Deutschland â und sie können nahezu jede Region treffen. Selbst HĂ€user fernab groĂer FlĂŒsse sind bei Starkregen gefĂ€hrdet. Der nachfolgende Hochwasser-Check hilft Ihnen, das Risiko fĂŒr Ihre Immobilie einzuschĂ€tzen und zu prĂŒfen, ob Ihre WohngebĂ€udeversicherung ausreichend Schutz bietet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationenasspario: UnabhĂ€ngiger Einschluss der ElementarversicherungÂ
Die asspario ist eine Tochtergesellschaft der Bayerischen Versicherung und bietet nun eine separate Elementarversicherung an.
Die Besonderheit? Es handelt sich hierbei um eine Standalone Versicherung. Das bedeutet, dass sie nur Elementargefahren absichert, ganz egal, bei welcher Gesellschaft und in welchem Tarif die WohngebÀudeversicherung oder Hausratversicherung abgeschlossen wurde.
Das hat den Vorteil, dass Kunden nicht ihr aktuelles Tarifwerk bei ihrer WohngebĂ€ude- oder Hausratversicherung umstellen mĂŒssen und somit auch keinen Aufpreis hinnehmen mĂŒssen, sondern sich direkt an die asspario wenden und hier allein den Elementarschutz versichern lassen können.
Wenn GebĂ€ude vollstĂ€ndig durch Naturgewalten zerstört werden, erstattet die asspario die ortsĂŒblichen Wiederherstellungskosten; bei beschĂ€digten Objekten wird die Reparatur gezahlt, wobei die maximale Leistung drei Millionen Euro betrĂ€gt.
Die Elementarschadenversicherung SOLO WohngebĂ€ude deckt SchĂ€den ab, die durch Elementargefahren wie Ăberschwemmung, Starkregen, Erdbeben, Erdsenkung und Erdrutsch usw. am GebĂ€ude und allen fest damit verbundenen GegenstĂ€nden verursacht werden.
Die Elementarschadenversicherung SOLO Hausrat schĂŒtzt hingegen vor SchĂ€den an der Einrichtung, Kleidung, WertgegenstĂ€nden und anderem Eigentum, die durch die oben genannten Gefahren entstehen.
Ăbrigens: Wer bereits von UnwetterschĂ€den betroffen ist, hat in der Regel groĂe Schwierigkeiten, eine Elementarschutzversicherung abzuschlieĂen. Die asspario bietet nun Kunden, die von aktuellen Unwettern (Sturmtief Bernd) betroffen waren, aber ansonsten innerhalb der letzten 10 Jahre keine anderen ElementarschĂ€den erlitten haben, an, sich regulĂ€r bei der Gesellschaft versichern zu können.

asspario Elementarschadenversicherung SOLO: Das Wichtigste in KĂŒrze
Wir haben alle wichtigen Fakten und Informationen fĂŒr Sie zusammengetragen.
asspario Elementarschadenversicherung SOLO – WohngebĂ€ude ZĂRS 1 & 2
- Zu den versicherbaren Risiken gehören Ein- und ZweifamilienhÀuser bis maximal 400 Quadratmeter, des Weiteren gelten die Annahnahmerichtlinein der asspario.
- Die versicherbaren GefĂ€hrdungsklassen sind ZĂRS 1 und ZĂRS 2. FĂŒr ZĂRS 3 braucht es hingegen eine EinzelprĂŒfung.
- Die Selbstbeteiligung betrÀgt 10 Prozent des Schadens, aber mindestens 500 Euro und maximal 5.000 Euro. Bei einem Erdbeben ebenfalls 5.000 Euro.
- RisikotrÀger ist die Bayerische Allgemeine Versicherung AG.
- Die Wartezeit betrÀgt vier Wochen.
asspario Elementarschadenversicherung SOLO – Hausrat ZĂRS 1 – 3
- Auch hier sind Ein- und ZweifamilienhÀuser sowie Wohnungen in MehrfamilienhÀusern bis maximal 250 Quadratmetern versicherbar. Daneben gelten die Annahmerichtlinien der Gesellschaft.
- Die versicherbaren GefĂ€hrdungsklassen umfassen ZĂRS 1, ZĂRS 2 und ZĂRS 3.
- Die Selbstbeteiligung betrÀgt hier 10 Prozent des Schadens, aber mindestens 250 Euro und maximal 2.500 Euro.
- RisikotrÀger ist die Bayerische Allgemeine Versicherung AG.
- Auch hier betrÀgt die Wartezeit vier Wochen.
So viel kostet die Elementarschadenversicherung SOLO der asspario
Aktuell betrĂ€gt der Pauschalbetrag fĂŒr die Elementarschadenversicherung SOLO – WohngebĂ€ude 141,91 Euro brutto. UrsprĂŒnglich hat der Tarif zu Beginn 110,– Euro brutto gekostet aber auch hier sieht man, dass die SchĂ€den in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen haben. Allein aus diesem Grund sollten Sie nicht zögern eine solche Versicherung abzuschlieĂen, damit Sie fĂŒr einen möglichen Schadensfall vorgesorgt haben.
Bei der Elementarversicherung SOLO Hausrat gelten folgende Preise:
GefÀhrdungsklasse | Bis zu 76qm WohnflÀche(in Euro p.a.) | Bis zu 150 qm WohnflÀche(in Euro p.a.) | Bis zu 250 qm WohnflÀche(in Euro p.a.) |
---|---|---|---|
ZĂRS 1 | 35,70 | 53,55 | 107,10 |
ZĂRS 2 | 53,55 | 80,33 | 160, 65 |
ZĂRS 3 | 89,25 | 113,05 | 214,20 |
Fazit: Ein essenzieller Zusatz fĂŒr Ihr Heim: Die Elementarschutzversicherung
Sind Sie ĂŒberzeugt? Dann können Sie ĂŒber den nachfolgenden Link direkt online den Elementarschutz fĂŒr Ihre WohngebĂ€udeversicherung abschlieĂen:
Haben Sie Fragen zum passenden Schutz fĂŒr Ihr Haus, den Angeboten auf dem Markt und dem fĂŒr Sie besten Versicherungsschutz? Dann kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie kompetent und transparent in allen Versicherungsangelegenheiten.
Weitere BeitrÀge auf meinem Blog zur WohngebÀudeversicherung:
- Kfz- und WohngebÀudeversicherung: Diese Beitragserhöhungen erwarten Versicherte
- So einfach den Elementarschutz bei der WohngebĂ€udeversicherung einschlieĂen: Die asspario Elementarschutzversicherung SOLO
- WohngebÀudeversicherung der Bayerischen: Ein gelungenes Update
- WohngebÀudeversicherung Domcura: Beitragserhöhung und Beitragsanpassung 2023
- WohngebÀudeversicherung Hauskauf