Rolls-Royce Ghost - Das Einsteiger-Modell
Der Rolls-Royce Ghost ist bekannt als “Einsteigermodell”

Rolls-Royce – Automobilkunst auf höchstem Niveau

Ein Rolls-Royce ist für seinen Fahrer weit mehr als ein gewöhnliches Fahrzeug. Er vereint höchste Ingenieurskunst, kompromisslose Qualität und eine lange Tradition britischer Manufakturarbeit mit edler Schönheit und herausragenden Fahrerlebnissen. Dabei wird jeder Rolls-Royce individuell gefertigt, was die Exklusivität der Wagen unterstreicht. 

Seit der Gründung im Jahr 1906 durch Charles Rolls und Henry Royce (so kam das Rolls auch zum Royce) steht die Marke für Eleganz, Qualität, Komfort und Design mit einem gewissen Etwas.
Modelle wie der Phantom, Ghost oder der SUV Cullinan sind bei Liebhabern von Luxusfahrzeugen nicht umsonst seit Jahrzehnten so beliebt. Die Fahrzeuge können in den Werkstätten im britischen Goodwood, wo sie in Maßarbeit entstehen, die bis ins kleinste Detail personalisiert werden. Wer einen Rolls-Royce fährt, entscheidet sich also für weit mehr als Technik – für ein einzigartiges Erlebnis.

In dieser Fahrzeugklasse zählt jedes Detail und genau deshalb braucht es auch eine Versicherung, die diesem Anspruch gerecht wird.

Warum eine exklusive Kfz-Versicherung für Rolls-Royce-Fahrzeuge unverzichtbar ist

Nahaufnahme der "Spirit of Ecstasy"
Die Spirit of Ecstasy – jede/r kennt sie….

Ein Fahrzeug dieser Klasse gehört in sichere Hände und unter einen Versicherungsschutz, der so individuell ist wie der Rolls-Royce selbst. Welche Versicherungsart kann diesen Schutz bieten?

Die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung ist unverzichtbare Pflicht – sie bildet das Fundament des Versicherungsschutzes. Doch bei einem Fahrzeug wie einem Rolls-Royce reicht diese Basis allein nicht aus. Man kann es sich vorstellen wie bei einem Dach: Die tragenden Balken sind notwendig, doch ohne Dachziegel, Isolierung und Blitzschutz bietet es keinen vollständigen Schutz vor Sturm, Regen oder anderen Einflüssen.
Ebenso braucht auch ein Rolls-Royce eine Absicherung, die über das Minimum hinausgeht. Hier kommt dann etwa der Teil- oder Vollkaskoschutz zum Tragen, der individuell auf Fahrzeugwert, Nutzung und Ausstattung abgestimmt ist.

Daher: Ob es um Diebstahl, Unwetter, Vandalismus oder selbstverschuldete Unfälle geht – nur eine umfangreiche Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung bietet Ihnen die nötige Sicherheit, um im Ernstfall nicht mit hohen Kosten konfrontiert zu werden. Die meisten Standardversicherer stoßen hier an ihre Grenzen.

Spezialisierte Versicherer bieten hingegen deutlich höhere Deckungssummen, erweiterte Schutzbausteine (z. B. Neuwertentschädigung oder erweiterter Auslandsschutz) und Exoten-Tarife für Fahrzeuge außerhalb des Standard-Typklassenrasters.

Mehr zur Frage, ab wann und weshalb sich eine Vollkasko Kfz-Versicherung lohnt, lesen Sie in diesem Beitrag auf unserem Versicherungsblog.

Wer einen Rolls-Royce fährt, darf also auch bei der Versicherung Qualität erwarten, die über den Standard hinausgeht. 

Die passende Kfz-Versicherung für Ihren Rolls-Royce finden: So einfach geht’s

Die gute Nachricht: Sie müssen nicht stundenlang vergleichen oder zahllose Formulare durchforsten. Über unseren Angebotsservice finden Sie ganz bequem eine individuell zugeschnittene Versicherung für Ihren Rolls-Royce von zuhause aus.

Hier bieten wir Ihnen zwei Optionen:

  1. Online-Anfrageformular: Schnell und einfach digital ausfüllen
  2. PDF-Fragebogen zum Download: Herunterladen, Ausfüllen per E-Mail oder Fax zurücksenden

Im nächsten Schritt analysieren wir Ihre Angaben und lassen Ihnen innerhalb von zwei Werktagen ein auf Ihr Fahrzeug zugeschnittenes Angebot von Spezialversicherern zukommen. Genau wie bei Ihrem Wagen handelt es sich hierbei nicht um Massenware, sondern um individuellen Premium-Schutz für Ihren Rolls-Royce.

Wir achten dabei besonders auf maßgeschneiderte Leistungen bei Schaden, Diebstahl und Reparatur, transparente Bedingungen, faire Prämien ohne versteckte Kosten und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Modelle & Besonderheiten: Worauf es bei der Versicherung eines Rolls-Royce ankommt

Rolls-Royce-Modelle sind technisch anspruchsvoll und oft mit Sonderausstattungen versehen, die selbst Luxusstandards neu definieren. Ob Phantom mit langem Radstand, Ghost Black Badge oder Cullinan SUV: Jedes Modell bringt eigene Anforderungen mit sich.

Was zählt also bei der Versicherung? 

  • Leistung & Gewicht: Je nach PS-Zahl und Motorisierung erfolgt eine andere Einstufung in die Typklasse.
  • Personalisierung: Unikate, Sonderlacke oder individuelle Ausstattungen beeinflussen die Versicherungssumme.
  • Reparaturkosten: Die Kosten für Ersatzteile und Fachwerkstätten sind bei Rolls-Royce überdurchschnittlich hoch.

Hinzu kommen Faktoren wie die jährliche Kilometerleistung, ob eine Nutzung als Alltagsfahrzeug oder Sammlerfahrzeug erfolgt, die Art des Aufstellortes (Garage, Carport, öffentliche Straße) sowie der Fahrerkreis und das Alter des Fahrers.

Die richtige Versicherung berücksichtigt diese Punkte, bietet Schutz, der den wahren Wert Ihres Fahrzeugs widerspiegelt und betreut Sie im Ernstfall rundum zuverlässig und umfassend..

Was kostet eine Rolls-Royce-Versicherung?

Die Versicherungsbeiträge für einen Rolls-Royce liegen naturgemäß im gehobenen Bereich, schließlich geht es um Werte, die ähnlich wie die Qualität weit über dem Durchschnitt liegen. Doch auch hier gilt: Der Beitrag richtet sich nach dem Modell, der Nutzung und Ihrem persönlichen Profil. Eine pauschale Antwort wird daher schwer, jedoch ein paar Zahlen zur Orientierung: 

  • Für einen Rolls-Royce Ghost mit Teilkasko kann die Prämie bei guter Schadenfreiheitsklasse zwischen 2.000 und 3.500 Euro jährlich liegen.
  • Für einen Phantom oder Cullinan mit Vollkasko und erweitertem Auslandsschutz können die Beiträge auch über 4.000 Euro liegen.

Doch: Durch den gezielten Vergleich und die Auswahl des passenden Versicherers können Sie mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen, ohne auf Leistung zu verzichten. Wir betonen daher, wie wichtig der richtige Vergleich von Anbietern ist.

Bei der Wahl des richtigen Versicherers kommt es zwar auch, aber nicht nur auf den Preis an. Denn vor allem muss die Leistung stimmen:

So exklusiv wie Ihr Fahrzeug sollte auch Ihre Versicherung sein. Wer nur auf den Beitrag schaut, übersieht oft entscheidende Details: zu niedrige Deckungssummen, Ausschlüsse im Kleingedruckten oder lange Wartezeiten bei Schadensregulierung.

Unsere Empfehlung: Setzen Sie auf Qualität, Service und passgenauen Schutz. Wir finden für Sie einen Tarif, der nicht nur bezahlbar ist, sondern auch im Ernstfall zuverlässig funktioniert. Für das beruhigende Gefühl, in besten Händen zu sein.

Einfach und effizient: Wechsel Ihrer Rolls-Royce-Versicherung

Ein Versicherungswechsel kann bares Geld sparen, vorausgesetzt, Sie gehen strukturiert vor und kündigen nicht vorschnell. Bevor Sie den Anbieter wechseln, stellen Sie sicher, dass es sich nun wirklich um ein besseres Angebot handelt und nicht allein um einen günstigeren Preis. Wenn Sie zwar ein paar Euro bei der Prämie sparen, dafür aber mit signifikanten Leistungseinbußen konfrontiert sind, nützt der Wechsel leider weder Ihnen noch Ihrem Auto.

Beachten Sie daneben auch die Kündigungsfrist Ihrer bestehenden Police (i. d. R. bis 30. November), sehen Sie zu den Kündigungsmodalitäten in Ihrem Vertrag genau nach und lassen Sie sich vorab individuell beraten – wir stehen Ihnen gern mit unserer Expertise zur Seite. 

So sieht unser Service für Sie aus: 

  • Kostenloser Tarifvergleich
  • Kündigungsvorlage zum freien Download als PDF
  • Persönliche Einschätzung, ob sich der Wechsel tatsächlich lohnt

Denn auch beim Wechsel gilt: Nicht jeder günstigere Tarif ist automatisch die bessere Wahl. Wie so oft liegt der Teufel im Detail.

Ihre Anfrage ist bei uns in guten Händen! 

Kommen Sie jederzeit gern auf uns zu, wenn Sie Ihren Rolls-Royce hochwertig, individuell und passgenau versichern lassen möchten. Mit unserem Angebotsservice finden wir für Sie maßgeschneiderte Versicherungen bei spezialisierten Anbietern – schnell, transparent und unabhängig.

Hier geht’s direkt zur Anfrage
Oder schreiben Sie uns an: [email protected]

Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!

Ausgewählte Rolls-Royce-Modelle, für die wir Versicherungsangebote erstellen

Rolls-Royce Ghost – Modell 2009–2014
Rolls-Royce Ghost – Modell 2009–2014
  • Kfz-Versicherung Rolls-Royce Phantom (Series II)
  • Kfz-Versicherung Rolls-Royce Phantom EWB (Extended Wheelbase)
  • Kfz-Versicherung Rolls-Royce Phantom Black Badge
  • Kfz-Versicherung Rolls-Royce Ghost (Series II)
  • Kfz-Versicherung Rolls-Royce Ghost Extended
  • Kfz-Versicherung Rolls-Royce Ghost Black Badge
  • Kfz-Versicherung Rolls-Royce Cullinan (Series II)
  • Kfz-Versicherung Rolls-Royce Cullinan Black Badge (Series II)
  • Kfz-Versicherung Rolls-Royce Spectre (vollelektrisch)
  • Kfz-Versicherung Rolls-Royce Spectre Black Badge
  • Kfz-Versicherung Rolls-Royce Wraith (bis ca. 2023)
  • Kfz-Versicherung Rolls-Royce Dawn (bis ca. 2023)
  • Kfz-Versicherung Rolls-Royce Drophead Coupé (bis ca. 2016)
  • Kfz-Versicherung Rolls-Royce Phantom Coupé (bis ca. 2016)

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Kfz-Versicherung Rolls-Royce

Gibt es Spezialversicherer für Rolls-Royce?

Ja. Diese Versicherer bieten Tarife, die auf den hohen Fahrzeugwert und die individuellen Anforderungen zugeschnitten sind.

Brauche ich zwingend eine Vollkaskoversicherung?

In der Regel: ja. Gerade bei Neufahrzeugen oder Fahrzeugen mit hoher Individualisierung ist ein umfassender Schutz unverzichtbar.

Wie schnell bekomme ich ein Angebot?

Grundsätzlich melden wir uns innerhalb von zwei Werktagen nach Eingang Ihrer vollständigen Angaben bei Ihnen zurück.

Welche Faktoren beeinflussen die Versicherungsprämie?

Faktoren, die die Höhe der Versicherungsprämie beeinflussen, sind etwa das Modell, die Motorleistung, der Fahrerkreis, die Nutzung, die Schadenfreiheitsklasse und der Abstellort.

Kann ich mein Fahrzeug auch im Ausland absichern?

Ja, mit dem richtigen Tarif. Hier bietet etwa die sog. Mallorca-Police oder ein erweiterter Auslandsschutz die gewünschte Absicherung. 

Was sind Typklassen?

Bei Typklassen handelt es sich um die Unfall- und Schadensbilanz eines Fahrzeugtyps. Sie werden auf Grundlage des vergangenen Jahres berechnet. Wenn ein Fahrzeugtyp also öfter in Unfällen beteiligt war als ein anderes Kfz, fallen die Versicherungsleistungen höher aus und das Auto wird regelmäßig in eine höhere Typklasse gestuft. 

Ist mein Rolls-Royce in jedem Vergleichsportal gelistet?

Nicht unbedingt. Viele Modelle gelten als Exoten und sind nur über spezialisierte Versicherer abgedeckt.

Wie kann ich wechseln?

Im Grunde geht ein Wechsel ganz einfach: Vergleich einholen, Angebote prüfen und feststellen, ob sich der Wechsel aus Preis-Leistungs-Sicht wirklich lohnt, wenn ja die Kündigung einreichen (regelmäßig bis zum 30.11.) und nahtlos zum neuen Anbieter wechseln – wir unterstützen Sie hierbei gern!


Sie wollen ein anderes Fahrzeug als hier aufgelistet versichern?
Wir sind spezialisiert auf folgende Hersteller von Luxus- und Sportwagen:

Wichtig: wir erstellen niemals Angebote “von der Stange”! Jede Anfrage wird händisch bearbeitet und individuell berechnet und angefragt. Sollte Ihr Fahrzeughersteller nicht in der obigen Liste zu finden sein, schreiben Sie mir bitte eine individuelle Anfrage über das Kontaktformular.


0/5 (0 Bewertung)