Durch wichtige Reformen und über das Alterseinkünftegesetz wurden entscheidende Rahmenbedingungen für die private Altersvorsorge beschlossen, damit das System der privaten Vorsorge attraktiver wird.
Vor allem der demografische Wandel hat in den vergangenen Jahren entscheidend dazu beigetragen das die Altersvorsorge neu gestaltet wurde.
Durch das im Jahr 2005 eingeführte Aterseinkünftegesetz sind vor allem die Riester- und Rüruprente gefördert und attraktiver geworden, darüber hinaus konnten steuerliche Ungerechtigkeiten bei der privaten Altersvorsorge ausgeglichen werden. Die Altersvorsorge wurde seit dem Jahr 2005 in ein 3 Schichten Modell Altersvorsorge unterteilt. Das 3 Schichten Altersvorsorge Modell unterteilt sich in eine Basisvorsorge, eine geförderte Zusatzvorsorge und sonstige Kapitalanlageprodukte.

3 Säulen der Altersvorsorge – Basisvorsorge als erste Schicht
Die Basisvorsorge bildet die erste der Schichten Altersvorsorge in den 3 Säulen der Altersvorsorge. Neben der gesetzlichen Rente umschließt die erste der Altersvorsorge Schichten, Systeme, wie die Rürup-Rente. Bei der Rürup Rente handelt es sich um eine Basis-Rente, die in ihrer Konzeption an die gesetzliche Rente angelehnt ist und aus diesem Grund zu der ersten der Schichten Altersvorsorge gezählt werden kann. Die Rürup-Rent stellt eine Leibrente da, die ab dem 62. Lebensjahr ausgezahlt wird.
In der ersten der 3 Säulen der Altersvorsorge können hohe Freibeträge geltend gemacht werden (23.712 € für Ledige und 47.424 € für Verheiratete), im Rahmen der Altersvorsorgeaufwendung wird jedoch auch eine volle Steuerpflicht vorgesehen in der Rentenphase. Bei der Rürup-Rente wurde vor allem an Personengruppen gedacht, die eine Eigenvorsorge im Ruhestand treffen müssen und in den 3 Säulen der Altersvorsorge sonst nicht erfasst werden. Freiberufler und Selbständige können bei der Rürup-Rente von einer attraktiven Altersvorsorge profitieren, die Riester-Rente kommt für Selbständige zwar auch infrage, die staatliche Förderung fällt jedoch weg, ausser der Selbständige ist verheiratet und “riestert” über die Ehefrau.
Die Rürup-Rente ist als Basisvorsorge allerdings auch für Angestellte interessant, die über ein mittleres oder hohes Einkommen verfügen. Sobald Sie über der Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung verdienen, werden keine weiteren Beiträge in die Rentenversicherung eingezahlt und als Besserverdiener haben Sie somit eine höhere Vorsorgelücke.
Wie sich die Steuerbelastung in der Rentenphase der Rürup-Rente genau berechent, dass können Sie hier nachlesen:
3 Schichten Modell Altersvorsorge – zweite Schicht mit geförderten Zusatzversorgungen
In den drei Säulen der Altersvorsorge / Schichten Altersvorsorge findet sich auch die Zusatzversicherung bzw. zweite Schicht wieder.
Die zweite Schicht besteht neben Leistungen aus der betrieblichen Altersvorsorge auch aus geförderten zusätzlichen Altersvorsorgen, wie zum Beispiel der Riester Rente. Die zweite Schicht der Altersvorsorge Schichten kann durch Zusatzversorgungs-Bausteine überzeugen, vor allem steuerlichen Vorteile machen Altersvorsorgen der zweiten Schicht sinnvoll.
Im 3 Schichten Modell Altersvorsorge ist festgelegt, das alle Leistungen aus der Rente ohne Übergangsfrist im vollen Umfang steuerpflichtig sind. Die Riester-Rente und die betriebliche Altersvorsorge sind in den 3 Säulen der Altersvorsorge vor allem als Zusatzbaustein zur gesetzlichen Rentenversicherung gedacht. Sowohl Arbeitnehmer als auch sozialversicherungsbeschäftigte können gleichermaßen von einem Modell der beitrieblichen Altersvorsorge (auch Direktversicherung genannt) bzw. einer geförderten Altersversorgung profitieren (beachten Sie hierbei bitte die Problematik zu dem Thema: Direktversicherung kündigen).
Die Riesterrente ist vor allem durch die Zulagen vom Staat interessant. Durch die staatlichen Zulagen – die auf direktem Weg in den Vertrag fließen – kann der Gesamtbeitrag schnell erhöht werden. Gerade seit dem 01.01.2018 lohnt sich die Riester-Rente noch mehr, weil die Förderung erhöht wurde, wie Sie hier nachlesen können:
- Verbesserungen bei der Riester-Rente seit dem 01.01.2018
Wie hoch ist eigentlich die Kinderzulage für eine Riester-Rente? Lesen Sie hierzu meinen Artikel:
- Kinderzulage Riester-Rente
Wie die Riester-Rente funktioniert, können Sie sich in diesem Video ansehen (ca. 3 Minuten):

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In diesem Video wird Ihnen die betriebliche Altersvorsorge bAV erklärt und deren Durchführungswege (ca. 3 Minuten):

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dritte der Altersvorsorge Schichten – Sonstige Kapitalanlageprodukte
Im 3 Schichten Modell Altersvorsorge finden sich in der dritten Schicht Produkte der Kapitalanlage wieder. Hierzu können neben Produkten der Lebens- und Rentenversicherung auch Leistungen die Rürup- und Riesterkriterien erfüllen hinzugezählt werden.
In der Beitragszahlung wird eine steuerliche Förderung gewährt. Wie die steuerliche Absetzbarkeit genau aussieht, können Sie hier nachlesen:
Anbei ein Schichten Vergleich zum downloaden für Sie (PDF-Format):
Dass die gesetzliche Rente alleine als Vorsorge heutzutage nicht mehr ausreichen wird, davon berichtet dieser erschreckende Beitrag:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Weitere Unterlagen / Rückfragen?
Wenn Sie dazu weitere Fragen haben oder Unterlagen wünschen, senden Sie mir bitte eine E-Mail zu (info@marco-mahling.de), nutzen mein Kontaktformular.
Jetzt Kontakt zu mir aufnehmen – Hier klicken!